BranchenUnsere Expertise, Ihr Erfolg:
IEM, der Full-Service Anlagenbauer für Förder-, Lager- und Umwelttechnik in vielen Branchen
Seit über 50 Jahren ist IEM in vielen Branchen Ihr verlässlicher Partner für den Bau von Gesamtanlagen zur mechanischen und pneumatischen Förderung von Schüttgütern und deren Lagerung. Sowie zur Förderung von Stückgütern.
Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen von zahlreichen Branchen wie: thermische Behandlung von Biomasse, Klärschlamm und Restabfällen (MVA), Aufbereitungsanlagen, Recyclinganlagen, Gießereien und Kokereien, Legierungsanlagen, Sinteranlagen, Düngemittel- und Chemieanlagen, Papier- und Zellstoffanlagen, Anlagen zur Herstellung von Zement und Gips, fossilbetriebene Kraftwerke.
Durch vollumfängliche, individuelle, maßgeschneiderte Planung und spezifische Lösungen für Neu- und Bestandsanlagen sichern wir nachhaltig die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Stück- und Schüttgutfördersysteme.
Ihre Vision, unsere Umsetzung: Erfahren Sie mehr über unsere Branchenlösungen und wie wir gemeinsam Ihre Ziele erreichen können.
Biomasse-Heizkraftwerke
Die Integration von Biomasse in die Energieerzeugung bestehender Feuerungsanlagen stellt eine effiziente, nachhaltige und ökonomische Option für viele Betreiber dar. Die umfassende Umrüstung bestehender Anlagen, von der detaillierten Planung über die Konstruktion bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Mit unseren maßgeschneiderten Förderanlagen für den wirtschaftlichen Transport von Biomasse, Schlacke und Asche sowie unseren Silo- und LKW-Be- und Entladesystemen, welche alle den Brandschutz- und ATEX-Richtlinien entsprechen, sorgen wir für zuverlässige und umweltschonende Energiegewinnung.
Unsere Technologien umfassen Schneckenförderer, Bandförderer, pneumatische Förderanlagen, Förderschnecken, Trogkettenförderer, Flachgurtförderer, Becherwerke sowie Gurtschlaufen- und Rohrgurtförderer, welche für den Transport von Pellets, Hackschnitzeln, Holzspänen, Asche, Schlacke sowie Ersatzbrennstoffen ausgelegt sind. Ihre innovativen Systeme für eine nachhaltige Energiezukunft.
Müllverbrennungsanlagen
Thermische Abfallbehandlung ist heute ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes und maßgeschneiderte Fördersysteme sind essenziell für den Betrieb von Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Waste-to-Energy-Anlagen (WtE). Unsere Lösungen für die thermische Abfallbehandlung und die nachhaltige Verwertung von Reststoffen bieten zuverlässige und effiziente Unterstützung. Unsere Fördertechnik sorgt für den wirtschaftlichen Transport von Asche und Schlacke, sowohl trocken als auch nass durch passgenaue Entaschungssysteme und Schlackenaufbereitungsanlagen. Pneumatische Fördersysteme und robuste Aschesilos ermöglichen eine effiziente Handhabung von Flugasche und anderen Reststoffen. In Ersatzbrennstoffkraftwerken (RDF/EBS) und anderen thermischen Behandlungsanlagen tragen unsere maßgeschneiderten Fördersysteme zu einer nachhaltigen Behandlung und Verwertung von Reststoffen bei. Unsere Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von Fördertechnik, speziell für Müllverbrennungsanlagen, gewährleisten höchste Effizienz und Langlebigkeit.
Nukleartechnik und –Rückbau
Die Entsorgung und Reststoffbearbeitung ist für einen zuverlässigen Betrieb und den Rückbau kerntechnischer Anlagen unerlässlich. Für den sicheren Transport und Entsorgungsweg werden geeignete Lösungen der Fördertechnik benötigt, die insbesondere Kontamination Ihrer Mitarbeiter mit radioaktiven Abfällen sicher verhindert und eine stetige Rückverfolgbarkeit der rückgebauten Stoffe gewährleistet.
Unsere Aufgabe ist es, Fördersysteme für die unterschiedlichsten Stufen des Rückbaus zu konzipieren und diese Anlagen an die besonderen Anforderungen jeder einzelnen kerntechnischen Anlage anzupassen. Unsere Lösung für Ihren Bedarf!
Fossilbetriebene Kraftwerke
IEM FörderTechnik arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für Kohlekraftwerke. Unsere Aufgabe ist es, Fördersysteme zu konzipieren, die trotz ihrer Komplexität und den besonderen Anforderungen der Kraftwerke sauber, sicher und produktiv aufeinander abgestimmt arbeiten. Unsere Lösung für Ihren Bedarf!
REA-Gipshandling
Installation bewährter Verfahren zur Reduzierung von Hg-Emissionen mit allen peripheren Leistungen (Beratung, Tests/Versuche, Basic- & Detailengineering)
Klärwerke
Zuverlässig, robust und wirtschaftlich: Mechanischer Transport von Klärschlämmen muss mit stark schwankenden Feststoffanteilen und Konsistenzen des Fördergutes zurechtkommen: trocken oder feucht/nass, klebrig, fein- oder grobkörnig oder geruchsstark. Klärwerke sind darauf angewiesen, dass der Klärschlamm effizient und zuverlässig transportiert wird, um eine optimale Abwasserbehandlung zu gewährleisten. Unsere Fördertechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Klärschlammbehandlung, die den spezifischen Anforderungen jeder Kläranlage gerecht werden. Wir kennen diese Herausforderungen und lösen Ihr Transportproblem.
Klärschlammverbrennung
IEM FörderTechnik GmbH hat die passende Lösung für Ihren Bedarf: egal ob Nassschlamm, teil- oder vollgetrockneter Klärschlamm der thermischen Verwertung zugeführt werden soll. Wir sind Ihr Profi, wenn es um Trogketten- und Schneckenförderer geht. Klärschlammverbrennungsanlagen sind entscheidend für die Energieerzeugung aus Klärschlamm und tragen zur Ressourcenschonung bei. Unsere mechanische und pneumatische Fördertechnik gewährleisten ein effizientes und zuverlässiges Klärschlammhandling, welches den thermischen Anforderungen jeder Klärschlammverbrennungsanlage gerecht wird. Der gesamte Verbrennungsprozess wird durch unsere robusten Systeme optimiert, um maximale Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Nach der Verbrennung wird die entstehende Asche durch Kühlschnecken abgekühlt, um eine sichere und umweltfreundliche Weiterverarbeitung und Lagerung zu gewährleisten.
Müllaufbereitung
Zum Leistungsspektrum von IEM FörderTechnik gehört der Bereich rund um die Müllaufbereitung. Angefangen von der Zerkleinerung bis hin zur Siebung sowie Abscheidung von Eisen- und Nichteisenmetall und Leichtstoffen. Die abrasiven Materialien erfordern verschleißgeschützte Fördertechnik und auch da unterstützen wir Sie. Unsere Anlagen sind über Jahrzehnte weltweit im Einsatz.
Schlackenaufbereitung
IEM FörderTechnik liefert Ihnen Lösungen rund um die Schlackenaufbereitung. Die Schlacke aus thermischen Verwertungsanlagen wird, wenn notwendig zerkleinert, in unterschiedliche Fraktionen gesiebt und die Eisen- und Nichteisenmetalle separiert.
Schlacken enthalten oft wertvolle Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium und Zink. Durch die Aufbereitung können diese Metalle zurückgewonnen und wieder in den Produktionsprozess eingeführt werden, was den Bedarf an primären Rohstoffen reduziert und die Beschaffungskosten senkt. Unbehandelte Schlacken müssen oft teuer auf Deponien entsorgt werden. Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Schlacken senkt die Entsorgungskosten erheblich. Die Aufbereitung ermöglicht eine umweltfreundliche Behandlung und Entsorgung der Schlacken. Die Müllschlacke aus thermischen Verwertungsanlagen wird, wenn notwendig zerkleinert, in unterschiedliche Fraktionen gesiebt und die Eisen- und Nichteisenmetalle separiert. Hierfür bietet IEM technisches Know-How sowie angepasste Lösungen.
IEM-Präsentation
Schlackeaufbereitung
Download 8MB
Eisen- und Nichteisen-Metallurgie: Effiziente Fördertechnik für maximale Produktivität
In der Eisen- und Nichteisen-Metallurgie spielt die zuverlässige Beförderung mineralischer Rohstoffe sowie die Produktion von metallischen und nichtmetallischen Endprodukten eine zentrale Rolle. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Ihnen höhere Produktivität dank effizienter Fördertechnik wie Förderbänder, Förderketten, Schneckenförderer und Becherwerke. Wartungsarme und langlebige Systeme senken Ihre Betriebskosten und sorgen für Kosteneffizienz. Unsere Technik ist für den dauerhaften Einsatz ausgelegt, was die Zuverlässigkeit und Robustheit erhöht und Ausfallzeiten minimiert. Profitieren Sie von effizienter Handhabung durch optimierte Lagerung sowie Be- und Entladung von fossilen Brennstoffen, Pellets und Briketts, sowie von zuverlässiger Technik durch robuste und wartungsarme Systeme für eine langfristige Nutzung.
Die Anwendungsbereiche umfassen Stahlwerke und Kupferhütten, wo wir Fördertechnik für die Zuführung, Lagerung und Vorbereitung von Legierungsstoffen bereitstellen.
In Legierungsanlagen bieten wir Transport- und Kühlsysteme zur Anlieferung, Förderung, Kühlung, Lagerung und Dosierung Aluminium, Stahl, Flugasche und Staub. Für Gießereien bieten wir Technologien für die Rückgewinnung von Gießerei-Altsanden, Metallischen Stoffen, Gusstücke, Abfallmaterialien, Für Kokereien liefern wir Fördertechnik zum Befeuern von Schmelzöfen, wie beispielsweise Kettenförderer, Becherwerke und Förderschnecken zur Beförderung von Koks und Kohle. Für Pellettierpressen übernehmen wir die Lagerung, Kühlung und den Transport mit besonders hitzebeständiger Fördertechnik für den waagerechten und senkrechten Transport von Pellets und Eisenbriketts, einschließlich Silos, Siloaustragssystemen, Bunkern und Trogkettenförderern.
Chemie
Wir entwickeln nachhaltige und optimierte Lösungen für Anforderungen im chemischen Einsatzgebiet. Es handelt sich z.B. um das Fördergut Urea Granulat. Unsere Erfahrung reicht von den Förderbändern beim Salztransport bis hin zu Förderanlagen in der Düngemittelherstellung (z.B. mittels Becherwerken).
MECMercury Emission Control
Die Reduzierung von Schadstoffen, speziell Quecksilber, in industriellen Abgasen ist aktuell ein weltweit dominierendes Thema und stellt die Betreiber vor neue Herausforderungen. Weltweit sind Quecksilbergrenzwerte einzuhalten, diese wurden 2019 diese in Europa stark verschärft. Viele Betreiber von Verbrennungsanlagen sind zum Handeln gezwungen.
Die IEM FörderTechnik GmbH beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Planung und dem Bau von Anlagen für die Energieerzeugung und hat sich in diesem Zusammenhang auch auf den Bereich Mercury Emission Control spezialisiert. Ist Spezialist für die Reduzierung von Quecksilber im Rauchgas.
Die IEM FörderTechnik GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen und exakt abgestimmte Systeme, damit Ihre Anlage weiterhin rechtskonform, umweltfreundlich, effektiv und zukunftssicher betrieben werden kann. Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend und unterstützen in allen Projektschritten, von der Grundsatzplanung bis zur Umsetzung des neuen Reinigungssystems.