Skip to content

BranchenUnsere Expertise, Ihr Erfolg:
IEM, der Full-Service Anlagenbauer für Förder-, Lager- und Umwelttechnik in vielen Branchen

Seit über 50 Jahren ist IEM in vielen Branchen Ihr verlässlicher Partner für den Bau von Gesamtanlagen zur mechanischen und pneumatischen Förderung von Schüttgütern und deren Lagerung. Sowie zur Förderung von Stückgütern.

Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen von zahlreichen Branchen wie: thermische Behandlung von Biomasse, Klärschlamm und Restabfällen (MVA), Aufbereitungsanlagen, Recyclinganlagen, Gießereien und Kokereien, Legierungsanlagen, Sinteranlagen, Düngemittel- und Chemieanlagen, Papier- und Zellstoffanlagen, Anlagen zur Herstellung von Zement und Gips, fossilbetriebene Kraftwerke.  

Durch vollumfängliche, individuelle, maßgeschneiderte Planung und spezifische Lösungen für Neu- und Bestandsanlagen sichern wir nachhaltig die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Stück- und Schüttgutfördersysteme.

Ihre Vision, unsere Umsetzung: Erfahren Sie mehr über unsere Branchenlösungen und wie wir gemeinsam Ihre Ziele erreichen können.

Biomasse-Heizkraftwerke

Die Integration von Biomasse in die Energieerzeugung bestehender Feuerungsanlagen stellt eine effiziente, nachhaltige und ökonomische Option für viele Betreiber dar. Die umfassende Umrüstung bestehender Anlagen, von der detaillierten Planung über die Konstruktion bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Mit unseren maßgeschneiderten Förderanlagen für den wirtschaftlichen Transport von Biomasse, Schlacke und Asche sowie unseren Silo- und LKW-Be- und Entladesystemen,  welche alle den Brandschutz- und ATEX-Richtlinien entsprechen, sorgen wir für zuverlässige und umweltschonende Energiegewinnung.
Unsere Technologien umfassen Schneckenförderer, Bandförderer, pneumatische Förderanlagen, Förderschnecken, Trogkettenförderer, Flachgurtförderer, Becherwerke sowie Gurtschlaufen- und Rohrgurtförderer, welche für den Transport von Pellets, Hackschnitzeln, Holzspänen, Asche, Schlacke sowie Ersatzbrennstoffen ausgelegt sind. Ihre innovativen Systeme für eine nachhaltige Energiezukunft.

Biomassetransport
Brennstoffdosierung/-zuteilung
Schurren
Verteiler
Asche- und Schlacketransport
Schlackebehandlung
Kühlschnecken
Schurren
Verteiler
Silo-/LKW-Be-&Entladesysteme
Schurren
Verteiler
Slide 1
Referenzen Biomasse HKW

Optimierte Fördertechnik für die nachhaltige Energiegewinnung durch Biomasse

Profitieren Sie von:
- Brennstoffannahme und Lagerung
- Verschleißfeste Ausführung
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
- Effizientem Abscheiden von Störstoffen vor der Feuerung

Slide 2
FUEL HANDLING BIOMASS PLANT BRIGNOLES, FR

Commissioning:
2016

Description:
We supplied a conveying system for transportation and storage of wood chips for a  biomass plant in France. The conveyor lines included the transport from the crusher to the storage hall as well as discharge and transport to the boiler.

Material: Wood Chips

Capacity: 400 m³/h

Scope of Supply:
2 trough chain conveyors
width = 800 - 1.800 mm
distance = 37.000 – 43.500 mm
4 troughed belt conveyors
width = 650 – 1.200 mm
distance = 6.000 – 90.000 mm
1 double screw conveyor
length = 9.000 mm
vibrating conveyors, screen, magnetic separators, electrical control,
steel structure, steel structure incl. walkways and maintenance platforms, walkways

Slide 3
HEAT & POWER (CHP) PLANT KLADNO, CZ - FUEL HANDLING

Commissioning: 2011
Description:
Retrofit - design, manufacturing, supply and commissioning of a conveying system for the combined heat and power plant KLADNO, near Prague.
Material: Wood Chips & Coal
Capacity: 30 - 330 t/h
Scope of Supply:
6 Troughed belt conveyors
Width = 800 mm
Distance = 26.000 – 105.000 mm
1 Steep angle belt conveyor
Width = 1.000 mm
Distance = 35.000 mm
Several metal detectors
Several aspiration units
Vacuum line system
Spraying system
Steel structure incl. walkways and maintenance platforms
Assembly
Commissioning

Slide 4
BIOMASS PLANT
HKW MITTE, Braunschweig, Germany
FUEL HANDLING

Commissioning: 2022/23

Description:
Design, manufacturing, supply, assembly and commissioning of a
Waste wood handling system for the biomass plant HKW Mitte, Germany

Material: Waste wood

Capacity: 150 m³/h

Scope of Supply:
2 Hydraulically operated pull floors

2 Trough chain conveyors
Width = 1.200 mm
Distance = 14.000 – 19.000 mm

2 Troughed belt conveyors
Belt width = 1.000 mm
Distance = 84.675 mm
Steel structure incl. walkways and maintenance platforms

Shadow

Müll­verbrennungs­anlagen

Thermische Abfallbehandlung ist heute ein wesentlicher Bestandteil eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes und maßgeschneiderte Fördersysteme sind essenziell für den Betrieb von Müllverbrennungsanlagen (MVA) und Waste-to-Energy-Anlagen (WtE). Unsere Lösungen für die thermische Abfallbehandlung und die nachhaltige Verwertung von Reststoffen bieten zuverlässige und effiziente Unterstützung. Unsere Fördertechnik sorgt für den wirtschaftlichen Transport von Asche und Schlacke, sowohl trocken als auch nass durch passgenaue Entaschungssysteme und Schlackenaufbereitungsanlagen. Pneumatische Fördersysteme und robuste Aschesilos ermöglichen eine effiziente Handhabung von Flugasche und anderen Reststoffen. In Ersatzbrennstoffkraftwerken (RDF/EBS) und anderen thermischen Behandlungsanlagen tragen unsere maßgeschneiderten Fördersysteme zu einer nachhaltigen Behandlung und Verwertung von Reststoffen bei. Unsere Erfahrung und Expertise in der Entwicklung von Fördertechnik, speziell für Müllverbrennungsanlagen, gewährleisten höchste Effizienz und Langlebigkeit.

Entaschung
Schieber
Zellradschleuse
Walzenbrecher
Entschlackung
Slide 1
MVA Thermische Abfall-behandlung

Maßgeschneiderte Fördertechnik für einen effizienten Austrag von Asche und Schlacke

Profitieren Sie von:

- zuverlässigen und temperaturbeständigen Entaschungssystemen
- energiesparender und verschleißarmer pneumatischer Fördertechnik
- wartungsarmen Transport von trockener und nasser Schlacke
- unserer jahrzehntelangen Expertise im Bereich thermische Abfallbehandlung, WtE, Waste to Energy, Müllverbrennungsanlagen

Slide 2

BOTTOM ASH TRANSPORT
DUBAI WASTE MANAGEMENT CENTRE

Commissioning:
2020

Description:
For the Dubai Waste Management Centre (DMWC), one of the largest waste-to-energy plants in the world, IEM supplied the bottom ash transportation for the complete discharge from incineration to storage. The system is designed redundantly in 2 parallel running lines.

Material: Bottom Ash
Capacity: 400 m³/h

Scope of Supply:

1 two-way diverter chute

1x Troughed belt conveyor MGF 1.000; AA= 66.000 mm

1x Troughed belt conveyor MGF 1.000; AA= 66.000 mm

1x Troughed belt conveyor MGF 1.000; AA= 136.500 mm

1x Troughed belt conveyor MGF 1.000; AA= 125.500 mm

5x Diverter flap HO 1.400 x 1.600 mm

2x Diverter flap HO 1400 x 1350 mm

1x Troughed belt conveyor MGF 1000; AA= 104000 mm

1x Troughed belt conveyor MGF 1000; AA= 104000 mm 1

1x Commissioning / Trial run

Slide 3
WtE KAUNAS, Lithuania -
FLY ASH AND BOTTOM ASH HANDLING

Commissioning: 2018
Description:
Fly- and bottom ash handling for a new waste incineration plant in Kaunas, Lithuania.
The WtE-plant generates electricity and heat by recycling municipal waste and feeding it into the public grid of the city of Kaunas.
Material: bottom- & fly ash
Capacity: 8,3 t/h
Scope of Supply:
3 Troughed Screw Conveyors
- Width: 250 - 400 mm; Length: 3,000 - 4,850 mm

De-ashing:
- Trough screw conveyor TS 400 / Trough length 4850mm
- Flat gate valve 400 x 400 mm
- Crusher rotary valve 400 x 400 mm
- Y-chute 400 x 400 mm, Length: 7,380 mm
- Flat gate valve 400 x 400 mm
- Crusher rotary valve 400 x 400 mm
- Trough chain conveyor HS 390 I, AA 13,830mm
-Drop shaft 400 x 400 mm, Length: 7,370 mm
De-slagging:
- Wet ash extractor VS 490II, AA 12,450mm
- Wet slag extractor VS 1650II, AA 34,700mm
- Inclined grate, permanently installed
- Trough belt conveyor MGF 1000, AA 7,500mm
- Overband magnetic separator UME 95 110 C
- Trough belt conveyor MGF 1000, AA 12,000mm, movable and reversible
- Project Management, Documentation, Assembly acceptance / Cold commissioning

Slide 4
WTE-PLANT LUDWIGSHAFEN

Commissioning: 2020

Description:
Ash removal boiler 4 & 5 for a WtE Plant in Germany

Material: Bottom ash

Capacity: 15 t/h

Scope of Supply:
2 Bottom Ash Dischargers as Apron Conveyor
Width = 2.000 mm; Distance = 24.235 mm

2 Trough Screw Conveyors
Diameter = 500 mm; Length = 7.000 mm

Receiving Tank
ca. 1,5m³ effective volume

2 Crusher rotary valve 400 x 400 mm

2 Roller crusher 455 x 500 mm

Pneumatics:
2 pneumatic conveying systems consisting of the following main components:

1 silo top filter 15m²
1 silo top filter 22m²
2 storage containers 1,500 L
4 pressure conveying vessels 300 liters, top discharge type, complete with fittings and sensors
150 m conveying pipeline in DN 65 and DN 200
1 collection station DN 200 / DN 65
16 deflection stations DN 65

Shadow

Nukleartechnik und –Rückbau

Die Entsorgung und Reststoffbearbeitung ist für einen zuverlässigen Betrieb und den Rückbau kerntechnischer Anlagen unerlässlich. Für den sicheren Transport und Entsorgungsweg werden geeignete Lösungen der Fördertechnik benötigt, die insbesondere Kontamination Ihrer Mitarbeiter mit radioaktiven Abfällen sicher verhindert und eine stetige Rückverfolgbarkeit der rückgebauten Stoffe gewährleistet.

Unsere Aufgabe ist es, Fördersysteme für die unterschiedlichsten Stufen des Rückbaus zu konzipieren und diese Anlagen an die besonderen Anforderungen jeder einzelnen kerntechnischen Anlage anzupassen. Unsere Lösung für Ihren Bedarf!

Produkte

Fossilbetriebene Kraftwerke

IEM FörderTechnik arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für Kohlekraftwerke. Unsere Aufgabe ist es, Fördersysteme zu konzipieren, die trotz ihrer Komplexität und den besonderen Anforderungen der Kraftwerke sauber, sicher und produktiv aufeinander abgestimmt arbeiten. Unsere Lösung für Ihren Bedarf!

Bekohlung/Kalksteindosierung
Brennstoffdosierung/-zuteilung
Schurren
Verteiler
pneum. Förderer
Entaschung
Schlackebehandlung
pneum. Förderer
Kühlschnecken
Schurren
Verteiler
Rauchgasreinigung

REA-Gipshandling

Schurren
Verteiler

Installation bewährter Verfahren zur Reduzierung von Hg-Emissionen mit allen peripheren Leistungen (Beratung, Tests/Versuche, Basic- & Detailengineering)

Klärwerke

Zuverlässig, robust und wirtschaftlich: Mechanischer Transport von Klärschlämmen muss mit stark schwankenden Feststoffanteilen und Konsistenzen des Fördergutes zurechtkommen: trocken oder feucht/nass, klebrig, fein- oder grobkörnig oder geruchsstark. Klärwerke sind darauf angewiesen, dass der Klärschlamm effizient und zuverlässig transportiert wird, um eine optimale Abwasserbehandlung zu gewährleisten. Unsere Fördertechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Klärschlammbehandlung, die den spezifischen Anforderungen jeder Kläranlage gerecht werden. Wir kennen diese Herausforderungen und lösen Ihr Transportproblem.

Produkte
Doppel­gurt­förderer
Separation/­Klassierung
Zer­kleinerung
Kompak­tierung
Do­sierung
Bevor­ratung/­Lagerung
Schurren
Verteiler

Klär­schlamm­verbrennung

IEM FörderTechnik GmbH hat die passende Lösung für Ihren Bedarf: egal ob Nassschlamm, teil- oder vollgetrockneter Klärschlamm der thermischen Verwertung zugeführt werden soll. Wir sind Ihr Profi, wenn es um Trogketten- und Schneckenförderer geht. Klärschlammverbrennungsanlagen sind entscheidend für die Energieerzeugung aus Klärschlamm und tragen zur Ressourcenschonung bei. Unsere mechanische und pneumatische Fördertechnik gewährleisten ein effizientes und zuverlässiges Klärschlammhandling, welches den thermischen Anforderungen jeder Klärschlammverbrennungsanlage gerecht wird. Der gesamte Verbrennungsprozess wird durch unsere robusten Systeme optimiert, um maximale Wirtschaftlichkeit zu erzielen. Nach der Verbrennung wird die entstehende Asche durch Kühlschnecken abgekühlt, um eine sichere und umweltfreundliche Weiterverarbeitung und Lagerung zu gewährleisten.

Produkte
Zer­kleinerung
Bevor­ratung/­Lagerung
Separation
Schurren
Verteiler

Müll­aufbereitung

Zum Leistungs­spektrum von IEM FörderTechnik gehört der Bereich rund um die Müll­auf­bereitung. Ange­fangen von der Zer­kleinerung bis hin zur Siebung sowie Abscheidung von Eisen- und Nicht­eisenmetall und Leicht­stoff­en. Die abrasiven Materialien er­fordern verschleiß­geschützte Förder­technik und auch da unter­stützen wir Sie. Unsere Anlagen sind über Jahr­zehnte weltweit im Einsatz.

Slide 1
EBS, MPS, MBA
Recycling- & Abfall-behandlungs-technologie

Bewährte Technologien für eine wertschöpfende Abfallverwertung

Profitieren Sie von
Förder und Aufbereitungstechnik, welche wir mit Bewährten Partnern realisieren
zuverlässige und leistungsstarke mechanische Fördertechnik
robuster Zerkleinerungstechnik
effektive Wirbelstromabscheidern (NE-Scheider)
wartungsarme Magnetabscheidern (Eisenabscheider)
präzisen Leichtstoffabscheidern (Windsichter)
größenvariabelen Sieben

Slide 2
RVA ASCHAFFENBURG, GERMANY

Commissioning: 2021

Description:
IEM is general contractor (EPC) for fuel supply, conveying, storage and processing of a new waste recycling plant in Aschaffenburg, Germany.

Material: Grate Riddlings

Scope of Supply:
project management
troughed belt conveyor (15 pieces)
•width: 650 mm, length: 34,500 mm
•width: 1,000 mm, length: 6,200 -35,685 mm
•width: 1,200 mm, length: 12,200 mm
troughed belt conveyor - revisable and movable
•width: 1,000 mm, length: 15,000 mm
•width: 1,200 mm, length: 3,000 mm
trough screw conveyor
•diameter: 630 mm, length: 6,000 mm (2 pieces)
•diameter: 1,000 mm, length: 3,500 mm (4 pieces)
trough chain conveyor
•width: 1,000 mm, length: 20,900 -50,300 mm (7 pieces)
L-conveyor
•width: 14,800 mm, length: 20,900 -50,300 mm
shredder (2 pieces)
sieves
•1 x star screen
two-way divider (2 pieces)
truck unloading station 2x
NIR measurement 2x
sampling system
concrete Silo
•6 x silo-discharge-screw
•6 x silo-discharge-screw
electrical and control technology
steel structure
dedusting system
ferrous-metal separation 2x
eddy current separator 1x
sliding valves
•12 x sliding valves
assembly, documentation, trial operation, commissioning, training

Slide 3
MPS Berlin Lindenhof & MPS Berlin Reinickendorf

Commissioning: 2004/2024

Description:
Mechanical Physical Substitute Fuel Preparation Plant

Conveying Good: Household Waste, Pellets
Capacity: up to 400 m³/h

Scope of Supply 2004:
Troughed Belt Conveyor (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Chain Conveyor (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Trough Chain Conveyor (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Screw Conveyor (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Corrugated Edge Belt Conveyor (2x)

width: 650 mm, AA/Distance: 21,000 mm, up to 400 m³/h
width: 650 mm, AA/Distance: 16,950 mm, up to 400 m³/h
Container Loading (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Steel Structure (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Platforms and Stairways (15x)

width: 650 mm, length: 34,500 mm
Scope of Supply 2024
Through Chain Conveyor (3x)

width: 1,200 mm, AA/Distance: 6,250 mm, 15 t/h, Fluff
width: 1,200 mm, AA/Distance: 16,500 mm, 15 t/h, Fluff
width: 1,200 mm, AA/Distance: 5,750 mm, 15 t/h, Fluff
Bottom Gate Valve (1x)

dimensions: 1,400 x 1,200 mm, Residual Waste
Through Chain Conveyor (4x)

width: 1,200 - 1,400 mm, AA/Distance: 6,400 - 15,250 mm, 12 - 15 t/h, Residual Waste
Various Transfer Chutes (3x)

Slide 4
MBS-ANLAGE WESTERWALD (GER)

Commissioning: 2022

Description:

Extension of the existing IBA plant, for optimization of ferrous separation.

Expansion to include three-stage classification in conjunction with additional separators for ferrous metals for optimized value creation.

Conveying Good:
High-calorific substitute fuel (fluff)

Scope of Supply:
- 8 Trough Chain Conveyors
width = 800 mm - 1.450 mm; distance = 7.000 - 41.900 mm

- 4 Troughed Belt Conveyors
Belt width = 1.200 - 1.400 mm; Distance = 6.500 - 9.500 mm

Water spraying to reduce dust during loading

- Steel Structure
- Assembly

Shadow

Schlacken­aufbereitung

IEM FörderTechnik liefert Ihnen Lösungen rund um die Schlacken­auf­bereitung. Die Schlacke aus ther­mischen Ver­wertungs­anlagen wird, wenn not­wendig zer­kleinert, in unter­schiedliche Frak­tionen gesiebt und die Eisen- und Nicht­eisen­metalle separiert.

Schlacken enthalten oft wertvolle Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium und Zink. Durch die Aufbereitung können diese Metalle zurückgewonnen und wieder in den Produktionsprozess eingeführt werden, was den Bedarf an primären Rohstoffen reduziert und die Beschaffungskosten senkt. Unbehandelte Schlacken müssen oft teuer auf Deponien entsorgt werden. Die Aufbereitung und Wiederverwertung von Schlacken senkt die Entsorgungskosten erheblich. Die Aufbereitung ermöglicht eine umweltfreundliche Behandlung und Entsorgung der Schlacken. Die Müll­schlacke aus ther­mischen Ver­wertungs­anlagen wird, wenn not­wendig zer­kleinert, in unter­schiedliche Frak­tionen gesiebt und die Eisen- und Nicht­eisen­metalle separiert. Hierfür bietet IEM technisches Know-How sowie angepasste Lösungen.

IEM-Präsentation 

Schlackeaufbereitung

Download 8MB

Slide 1
Referenzen Schlacke-aufbereitung

Effiziente Lösungen für Transport, Separation, Zerkleinerung, Sammlung, Sortierung, Magnetabscheidung, Selektion und Siebung sowie für die Weiterverarbeitung von Schlacke

Profitieren Sie durch die
- Rückgewinnung von Wertstoffen
- Reduzierung von Entsorgungskosten
- Verwendung als Baustoff
- Erfüllung von Umweltauflagen
- Image und Nachhaltigkeit

Slide 2
MVA INCINERATION PLANT OLSZTYN, PL

Commissioning: 2021

Description:
For a new WtE plant Poland, IEM, as general contractor, is manufacturing a large-scale plant for conveying slag from the boiler house to the slag hall, where it is processed.

Material: bottom ash, grate riddlings

Capacity: 5,2 t/h till IBA plant; 12,9 t/h IBA plant
Material input:
85 – 90 % minerals, 1 – 5 % unburned, 7 – 10 % metals
Water-content 16 – 18 %
Separation guarantee:
80 % FE by weight
70 % NE by weight
80 % grainsize
Scope of Supply:
submerged scraper conveyorwidth = 550 mm; distance 12.150 mm
apron conveyor SPB 2000 Width = 2.000 mm Distance = 17.000 mm
12 x troughed belt conveyor width = 650 - 1.000 mm; distance = 5.000 - 95.000 mm
2 ferrous separation stages
1 non-ferrous separation stage (eddy current)
1 vibrating conveyor
1 crusher
2 oversize-sives
1 tripper car
PLC-system, dedusting-system, assembly, commissioning

Slide 3
WtE Plant Ruhleben, Germany

Commissioning: 2013

Description:
Extension of the existing IBA plant, for optimization of ferrous and non-ferrous separation.

Expansion to include two-stage classification in conjunction with additional separators for ferrous and non-ferrous metals for optimized value creation.

Conveying Good: bottom ash
Capacity: 75 t/h / 144.000 t/y
Material Input:
85-90% minerals, 3-4% coarse scrap, 6-8% Fe, 1-2% NE, 0,2-1% VA
Separation Guarantee:
min. 80% of NE by weight

Scope of Supply:
belt conveyor
14 items - some of them reversible, width = 500 - 1.400 mm
AA / distance = 2.600 - 12.000 mm
2 ferrous separation stages
1 non-ferrous separation stage
2 sieves
vibrating conveyor
steel structure, assembly, commissioning

Slide 4
DISPOSAL CENTER LEPPE, GERMANY
BOTTOM ASH TREATMENT

Commissioning: 2012

Description:

Extension of the existing IBA plant, for optimization of ferrous separation.

Expansion to include three-stage classification in conjunction with additional separators for ferrous metals for optimized value creation.

Conveying Good:
bottom ash
Material Input:
85 – 90 % minerals, 1 – 5 % unburned, 7 – 10 % metals
water-content 16 – 18 %
Separation Guarantee:
85 % Fe by weight
Capacity:
105 t/h; 180.000 t/y

Scope of Supply:
veed bunker with apron conveyor
10 belt conveyor belt
(width = 650 - 1.800 mm, AA / distance = 3.500 - 17.000 mm)
2 sieves
3 ferrous separation stages
assembly, steel structure

Shadow

Eisen- und Nichteisen-Metallurgie: Effiziente Fördertechnik für maximale Produktivität

In der Eisen- und Nichteisen-Metallurgie spielt die zuverlässige Beförderung mineralischer Rohstoffe sowie die Produktion von metallischen und nichtmetallischen Endprodukten eine zentrale Rolle. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Ihnen höhere Produktivität dank effizienter Fördertechnik wie Förderbänder, Förderketten, Schneckenförderer und Becherwerke. Wartungsarme und langlebige Systeme senken Ihre Betriebskosten und sorgen für Kosteneffizienz. Unsere Technik ist für den dauerhaften Einsatz ausgelegt, was die Zuverlässigkeit und Robustheit erhöht und Ausfallzeiten minimiert. Profitieren Sie von effizienter Handhabung durch optimierte Lagerung sowie Be- und Entladung von fossilen Brennstoffen, Pellets und Briketts, sowie von zuverlässiger Technik durch robuste und wartungsarme Systeme für eine langfristige Nutzung.

Die Anwendungsbereiche umfassen Stahlwerke und Kupferhütten, wo wir Fördertechnik für die Zuführung, Lagerung und Vorbereitung von Legierungsstoffen bereitstellen.
In Legierungsanlagen bieten wir Transport- und Kühlsysteme zur Anlieferung, Förderung, Kühlung, Lagerung und Dosierung Aluminium, Stahl, Flugasche und Staub. Für Gießereien bieten wir Technologien für die Rückgewinnung von Gießerei-Altsanden, Metallischen Stoffen, Gusstücke, Abfallmaterialien, Für Kokereien liefern wir Fördertechnik zum Befeuern von Schmelzöfen, wie beispielsweise Kettenförderer, Becherwerke und Förderschnecken zur Beförderung von Koks und Kohle. Für Pellettierpressen übernehmen wir die Lagerung, Kühlung und den Transport mit besonders hitzebeständiger Fördertechnik für den waagerechten und senkrechten Transport von Pellets und Eisenbriketts, einschließlich Silos, Siloaustragssystemen, Bunkern und Trogkettenförderern.

Produkte
Bevor­ratung/­Lagerung
Undersize Conveyors
Schurren
Verteiler
Separation/Klassierung
Slide 1
References Metallurgy

Robust Conveyor Technology for Productive Handling, Loading and Unloading, Cooling, and Storing of Non-Ferrous and Ferrous Metals, HBI, DRI, Green Pellets, & Aggregates

Benefit from:
- Increased productivity through reliable and efficient conveyor technology

- Cost reductions through low-maintenance and durable systems

- Robust and reliable quality made in Germany

- Tailor-made solutions for steel mills, copper
smelters, coking plants, foundries, pelletizing plants, and alloy plants

Slide 2
Aluminum Smelter Plant, Abu Dhabi

Commissioning:
2011

Description:
For one of the world's largest aluminum plants, IEM supplies:

Scope of Supply:
5 Troughed Belt Conveyors
width = 800 - 1.200 mm
distance = 9.730 - 166.900 mm

2 Apron Conveyors
width = 1.200 - 2.200 mm
distance = 38.400 - 116.250 mm

1 Corrugated Edge Belt Conveyor
width = 800 mm
distance = 30.100 mm

Material: Alloys, Aggregates
Capacity: 4 to/h

Slide 3
COPPER SMELTER HAMBOURG, GER

Commissioning: 2011, 2023, 2016, 2022, 2023
Description:
For a copper smelter in Hamburg, Germany, IEM supplies crushers, screens and conveyors for the feeding and storage of alloying elements and metal alloys.
Material: Bottom and fly ash, sludge, leaded slip
Capacity: 10 - 100 t/h
Scope of Supply:
2011:
3 Troughed Belt Conveyors
2013:
2 Trough Chain Conveyors
1 Troughed Belt Conveyor
2016:
6 Trough Chain Conveyors
2022:
1 Trough Chain Conveyor
2023:
2 Trough Chain Conveyors
with widths from 490 - 1.000 mm
and distances from 5.000 - 59.000 mm

Slide 4
STEEL PLANT
PEINE TRÄGER, Germany

Commissioning: 2009 / 2017

Description:
For a steel plant in Düsseldorf, Germany, IEM supplied the steel construction, conveying and storage technology, bunker discharge, extraction and distribution systems, feeding systems and filter systems.

Material: Alloys

Scope of Supply:
2009:
18 Troughed Belt Conveyors
Width = 650 mm
Distance = 10.000 – 60.000 mm
4 Corrugated Edge Belt Conveyors
Width = 1.000 mm
Distance = 19.500 – 64.600 mm
8 Silos
Belt width = 1.000 mm
Diameter = 4,8 m
Volume = 145 - 200 m³
2017:
Engineering

Shadow

Chemie

Wir entwickeln  nachhaltige und optimierte Lösungen für Anforderungen im chemischen Einsatzgebiet. Es handelt sich z.B. um das Fördergut Urea Granulat. Unsere Erfahrung reicht von den Förderbändern beim Salztransport bis hin zu Förderanlagen in der Düngemittelherstellung (z.B. mittels Becherwerken).

Produkte
Separation/Klassierung
Dosierung
Bevor­ratung/­Lagerung
Verteiler
Schurren

MECMercury Emission Control

Die Reduzierung von Schad­stoffen, speziell Quecksilber, in industriellen Ab­gasen ist aktuell ein welt­weit dominierendes Thema und stellt die Be­treiber vor neue Heraus­forderungen. Welt­weit sind Queck­silber­grenzwerte ein­zuhalten, diese wurden 2019 diese in Europa stark ver­schärft. Viele Betreiber von Verbrennungs­anlagen sind zum Handeln gezwungen.

Die IEM FörderTechnik GmbH beschäftigt sich seit Jahr­zehnten mit der Planung und dem Bau von Anlagen für die Energie­erzeugung und hat sich in diesem Zusammenhang auch auf den Bereich Mercury Emission Control spezialisiert. Ist Spezialist für die Reduzierung von Queck­silber im Rauch­gas.

Die IEM FörderTechnik GmbH bietet maß­geschneiderte Lösungen und exakt ab­gestimmte Systeme, damit Ihre Anlage weiterhin rechtskonform, umwelt­freundlich, effektiv und zukunfts­sicher betrieben werden kann. Unsere Spezialisten beraten Sie um­fassend und unter­stützen in allen Projekt­schritten, von der Grundsatz­planung bis zur Umsetzung des neuen Reinigungssystems.

An den Anfang scrollen